GRAN CANARIA
Eine Insel zum Verlieben
Urlaub vor der Küste Afrikas
Das ist etwas für die ganz Mutigen - Als Paragliding bezeichnet man Gleitschirmfliegen, das Gleitsegeln mit einem Gleitschirm. Bei dieser Luftsportart benötigt man kein motorisiertes Boot, auch kein Flugzeug - sondern der Pilot startet von einem Hügel oder Berg aus, meist laufend und lässt sich dann in einem Gurtzeug, welches an Seilen unter dem Gleitschirm hängt, hinab ins Tal gleiten. Dabei wird Adrenalin freigesetzt, es erstrecken sich traumhafte Ausblicke über die Landschaften in einer fast unheimlichen Stille, ganz eins mit der Natur.
Um die Flughöhe sowie die eigenen Steig- und Sinkwerte ermitteln zu können, verfügen die Piloten meist über einen Variometer und über ein GPS-Gerät zur Positionsbestimmung und Flugaufzeichnung. Die Ausübung dieses Sports bedarf unbedingt einer Ausbildung, da er viele Gefahren birgt. Die Ausbildung erfolgt üblicherweise in einer Flugschule und eine abschließende Lizenz ist in den meisten Ländern der Welt vorgeschrieben. Gleitschirmfliegen produziert keinen Lärm und keine Abgase, ist ein umweltfreundlicher Sport, mit direktem Kontakt zur Natur und im Verhältnis zu einem Flugzeugpilotenschein auch noch kostengünstiger. Schließen Sie sich als ausgebildeter Gleitschirmflieger auch auf Gran Canaria immer einem lokalen Piloten an. Er kennt die Winde seines Reviers genau. Startplätze gibt es einige auf der Insel. Oft kann man direkt vom Parkplatz aus losfliegen. Folgende Start- und Landeplätze empfehlen sich: Las Coloradas und Los Giles liegen beide nahe Las Palmas de Gran Canaria. Cuesta de Silva befindet sich weiter westlich, aber ebenfalls im Norden der Insel, bei Santa Maria de Guia de Gran Canaria. Wobei hier die Landung schwierig sein kann, da der Startplatz recht klein ist. "Pico de Viento" liegt hingegen noch weiter westlich, unterhalb von Galdar. Hier haben Sie atemberaubende Ausblicke und eine gute Thermik.